Laufwasserkraftwerke an der Ruhr

Lage unserer Kraftwerke

Laufwasserkraftwerk Wickede
Unsere regenerative Stromerzeugung begann 1913 mit dem Erwerb der Wasserkraftanlage der „Wickeder Werke und Portland Cement GmbH“. Die ursprünglich nur mit einer Turbine ausgestattete Anlage wurde in zwei Ausbauphasen (1913 und 1954) mit jeweils einer weiteren Turbinenanlage versehen. Diese seit fast 100 Jahren betriebenen Aggregate sind sowohl technisch als auch optisch ein Meisterwerk und lassen die Herzen technisch Interessierter höher schlagen.

Erzeugungsmengen im Überblick: | |
---|---|
2015: | 4.142.000 kWh |
2016: | 4.265.100 kWh |
2017: | 4.226.600 kWh |
2018: | 3.767.382 kWh |
2019: | 3.871.616 kWh |
2020: | 2.824.389 kWh |
Technische Daten: | |
---|---|
Anzahl der Turbinen: | 3 |
Turbinenart: | 2 Francis-Zwillingsturbinen |
1 Kaplan-Schachtturbine | |
Schluckvermögen je Turbine: | 10 bis 12,5 m³/s |
Fallhöhe normal: | 5,00 m |
Möllerkraftwerk Schwitten – ein zweiter Meilenstein
Bevor 1923 unser zweites Wasserkraftwerk, das nach seinem Erbauer Direktor Ernst Möller benannt wurde, den Betrieb aufnahm, mussten über 400.000 m³ Erde bewegt werden. Dieses auch heute noch signifikante Bauwerk, am nördlichen Ortseingang von Fröndenberg gelegen, ist unsere erste selbst erbaute Wasserkraftanlage.

Erzeugungsmengen im Überblick: | |
---|---|
2015: | 9.819.300 kWh |
2016: | 8.810.500 kWh |
2017: | 7.868.900 kWh |
2018: | 5.631.427 kWh |
2019: | 6.463.317 kWh |
2020: | 7.179.807 kWh |
Technische Daten: | |
---|---|
Anzahl der Turbinen: | 3 |
Turbinenart: | 2 Kaplan-Rohrturbinen |
1 Francis Zwillingsturbine | |
Schluckvermögen je Turbine: | 10 bis 20 m³/s |
Fallhöhe normal: | 7,50 m |
Laufwasserkraftwerk Langschede – Wasserkraft pur zum Dritten
Nach mehrjähriger Planungs- und Bauphase wurde 1993 das mitten in der Ruhr liegende Kraftwerk Langschede in Betrieb genommen. Als drittes und mit moderner Technologie ausgestattetes Laufwasserkraftwerk komplettiert es unseren derzeitigen Kraftwerkspark.
Das Kraftwerk wurde im Jahr 2009 um eine nach neuesten Erkenntnissen konstruierte Fischtreppe (Bild unten) ergänzt, um die nach der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie geforderte Durchgängigkeit für Fische und aquatische Lebewesen herzustellen.


Erzeugungsmengen im Überblick: | |
---|---|
2015: | 3.264.200 kWh |
2016: | 3.580.200 kWh |
2017: | 2.825.600 kWh |
2018: | 2.315.532 kWh |
2019: | 2.717.385 kWh |
2020: | 2.546.576 kWh |
Technische Daten: | |
---|---|
Anzahl der Turbinen: | 2 |
Turbinenart: | 2 Kaplan-Rohrturbinen |
Schluckvermögen je Turbine: | 20 m³/s |
Fallhöhe normal: | 3,18 m |
Besichtigungen

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Wir bieten Gruppenführungen an.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Weitere Informationen
Mehr über Strom aus Wasserkraft in Fröndenberg erfahren Sie auf unserer Naturstrom-Website für Kinder.
Flyer zu unseren Kraftwerken: „Wir versorgen die Stadt“ (pdf, 700 kb)